Pressemeldungen
Sie möchten mehr über die Pflanzenkohle erfahren? Sehr gerne! Neben unseren Pressemeldungen stehen wir Ihnen gerne auch für ein Interview zur Verfügung.
Pressekontakt:
Dr. Susanne Veser
Tel.: 07152 900 999 6
E-Mail: vorstand1@fvpk.de
-
Mit Kreislaufwirtschaft und Pflanzenkohle das Klima kühlen und Böden retten
Vom 7. bis 8. November 2022 beleuchtet der Fachverband Pflanzenkohle e.V., wie Biomasse-Reststoffe zum aktiven CO2-Entzug und für den Aufbau klimaresilienter Böden beitragen. Die Tagung findet in Darmstadt und online bei Zoom statt. Die Presse ist eingeladen bei der Onlineveranstaltung kostenfrei teilzunehmen. „Pflanzenkohle aus Pyrolyse kann zur... -
Pflanzenkohle macht klimapositive Landwirtschaft möglich
Fachverband fordert Rückendeckung der Politik Wie Pflanzenkohle in der landwirtschaftlichen Praxis eingesetzt werden kann und welchen Nutzen sie dabei auch für den Klimaschutz hat, war Thema der diesjährigen Fachtagung des Fachverbandes Pflanzenkohle in Rieden in der Oberpfalz. In seinem Grußwort für die Veranstaltung schrieb Albert Füracker, Bayerischer Staatsminister... -
Projektvorstellung: Landwirtschaft 5.0
Pro Artenvielfalt und Contra CO2: Klimakrise lösen. Worum geht es im Projekt? Damit das dramatische Artensterben gestoppt und die Erderwärmung auf unter 1,5°C begrenzt werden kann, sind sofortige drastische Maßnahmen zur Schaffung von Lebensräumen für Tiere und zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen auf allen Ebenen notwendig [1]. Eine besondere... -
Pflanzenkohle im Dynamischen Agroforst
Pflanzenkohle für klimapositive Landwirtschaft / Unterstützung über Crowdfunding. Landwirtschaft 5.0 heißt das Forschungsprojekt, das die Hochschule Offenburg gemeinsam mit [...] -
Garten-Tipp: Schwarze Pflanzenkohle für grüne Gärten
Klein, schwarz und unscheinbar – so sieht Pflanzenkohle auf den ersten Blick aus. Aber in ihrem Inneren sorgen eine gewaltige Oberfläche und die poröse Struktur dafür, dass sie ein wirkungsvoller Hilfsstoff ist, um Böden nachhaltig zu verbessern. „Gärtner, die mit Pflanzenkohle arbeiten, sind begeistert von dem... -
Pflanzenkohle: Zulassung für den Biobetrieb in Österreich
In einem Runderlass hat das Österreichische Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz Pflanzenkohle für den Biolandbau zugelassen. In Deutschland hingegen ist der Einsatz in der biologischen Landwirtschaft noch nicht klar geregelt. „Eine solche Zulassung ist auch dringend für Deutschland nötig“, fordert Dr. Susanne Veser, Vorstand des... -
Grünere Städte, sauberes Wasser und besseres Klima: 2. Fachtagung findet großes Echo
Über 100 Teilnehmer konnte Dr. Susanne Veser, Vorstand des erst im vergangenen Jahr gegründeten Fachverbandes Pflanzenkohle am Freitag in Koblenz zur zweiten Fachtagung begrüßen. Schwerpunkt der diesjährigen Tagung war der Einsatz der Pflanzenkohle mit ihren vielen positiven Eigenschaften in Städten und Gemeinden [...] -
Pflanzenkohle: Chancenreich für Landwirtschaft und Klimaschutz
Bessere Böden, weniger Dünger, weniger Antibiotika bei Tieren, langfristig gebundener Kohlenstoff – die Vorteile von Pflanzenkohle für Landwirtschaft und Klimaschutz sind enorm. Bei einem gemeinsamen Ortstermin in Freiburg mit Matern von Marschall, Mitglied des Bundestages, erläuterten die beiden Vorstände des Fachverbandes Pflanzenkohle, Dr. Susanne Veser und... -
Pflanzenkohle: Gemeinsam für ein ökologisches Material mit Zukunft
Im Garten, im Ackerbau, in der Viehhaltung oder auch für den Klimaschutz – der Einsatz von Pflanzenkohle bietet für viele Bereiche entscheidende Vorteile. Diese bekannt zu machen, ist das Ziel des Fachverbands Pflanzenkohle, der in der Universität Geisenheim eine erste Fachtagung veranstaltete. Rund 70 Wissenschaftler, Anwender,...
Weitere Informationen: https://fachverbandpflanzenkohle.org Fotomaterial vorhanden. Anfragen bitte an Dr. Susanne Veser.
