Zum Inhalt springen
Fachverband Pflanzenkohle e.V.
Menü umschalten
MENUMENU
    • Verband
      • Selbstverständnis
      • Arbeitsbereiche
      • Vorstand
      • Mitglied werden
      • Mitgliederleistungen
      • Mitglieder-Netzwerk
      • Satzung
    • Pflanzenkohle
      • Was ist das?
      • Anwendungsmöglichkeiten
      • Geschichtlicher Hintergrund
      • Rohstoffe und Technologien
      • Produktverzeichnis
      • Pilotprojekte
      • Pflanzenkohle-Karte
    • Wissensforum
      • FAQ
      • News
      • Veranstaltungen
      • Videos
      • Publikationen
      • Literaturtipps
    • Fachtagung
      • Rückblick Fachtagungen
    • Kontakt
    • Suche
    • Mitgliederbereich

Schlagwort: C-Sink

8. März 20238. März 2023Videos

Elena Vorrath: Doping? Ja, bitte! Wie modifizierte Gesteinsverwitterung PyCCS auf die nächste Ebene katapultieren

Die Kombination von modifizierten Verwitterungsverfahren mit PyCCS, aber auch die Co-Pyrolyse von gemahlenem Gestein mit Biomasse (“mineral doping”) lässt diverse Synergieeffekte bezüglich des Kohlenstoffentzugspotenzials, der […]

1. Februar 20231. Februar 2023Videos

Robert Brown: Carbon Removal with Corn Stover

Dr. Brown is Anson Marston Distinguished Professor in Engineering and Gary and Donna Hoover Chair in Mechanical Engineering at Iowa State University (ISU). He is […]

1. Februar 20231. Februar 2023Videos

Robert Brown: Kohlenstoffsenken mit Maisstroh

Dr. Brown ist Professor für Ingenieurswissenschaften und Gary und Donna Hoover Lehrstuhlinhaber für Maschinenbau der Iowa State University (ISU). Er ist der Gründungsdirektor und derzeitige […]

16. Februar 202216. Februar 2022Videos

Hansjörg Lerchenmüller: Vision der Europäischen Pflanzenkohle-Industrie und lessons-learned von der Solarindustrie

Das European Biochar Industry Consortium (EBI) zielt auf einen Wachstumspfad von 80% – jedes Jahr soll die Produktionskapazität von Pflanzenkohle um 80% der Vorjahreskapazität erweitert […]

12. Januar 202212. Januar 2022Videos

Benedikt Zimmermann: Mindeststandards für C-Senken-Zertifikate

Die Einführung von C-Sink des European Biochar Certificate war ein wichtiger Schritt für die Pflanzenkohle-Branche. Weitere, konkurrierende Standards zur Zertifizierung und Inwertsetzung der Klimadienstleistung von […]

12. Januar 202212. Januar 2022Videos

Nikolas Hagemann: Pflanzenkohle als Pionierin der C-Senken

Die Produktion und Anwendung von Pflanzenkohle (auch „Pyrogenic Carbon Capture and Storage – PyCCS“) ist die derzeit am weitesten entwickelte Negativemissionstechnologie (NET) und kann durch […]

1. Dezember 20211. Dezember 2021Aktuelles, News

FVPK-Leitlinien für Pflanzenkohle-basierte Kohlenstoffsenken-Zertifzierungen

Der Handel mit Kohlenstoffsenken-Zertifikaten wird in der Pflanzenkohle-Welt zunehmend wichtiger. Entsprechend kommen immer mehr Zertifizierungssysteme auf den Markt. Aber welche dieser Zertifikate sind wirklich wissenschaftlich […]

18. August 20217. November 2022Publikation

400.000 Pyrolyseanlagen zur Rettung des Klimas

Pflanzenkohle

von Hans-Peter Schmidt und Nikolas Hagemann übernommen aus dem Ithaka Jorunal Um den Klimawandel auf 2°C zu begrenzen, müssen mindestens 220 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in […]

7. Juli 20217. November 2022Aktuelles, News

Neue Studie veröffentlicht

Pflanzenkohle

Das Schweizerische Kompetenzzentrum für landwirtschaftliche Forschung “Agroscope” hat im Auftrag des Schweizerischen Bundesamts für Landwirtschaft eine neue Studie erstellt. Die Autoren sind Hans-Peter Schmidt, Nikolas Hagemann, Fredy Abächerli, […]

9. März 20217. November 2022Videos

Hans-Peter Schmidt, Nikolas Hagemann, Heike Renner: European Biochar Certificate

Das EBC wurde entwickelt, um Risiken bei der Verwendung von Pflanzenkohle zu minimieren, insbesondere bei landwirtschaftlichen Anwendungen, und negative Umweltauswirkungen ihrer Produktion zu vermeiden. Es […]

Beitragsnavigation

1 2 >

Kategorien

  • Aktuelles
  • Interview
  • Mitglieder Intern
  • News
  • Pilotprojekt
  • Pressemeldung
  • Publikation
  • Uncategorized
  • Veranstaltung
  • Videos

Kontakt

Fachverband Pflanzenkohle e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg
Telefon: +49 7152 900 999 6
info@fachverbandpflanzenkohle.org
www.fachverbandpflanzenkohle.org

Unser Büro ist immer dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Extras

  • Mitgliedsantrag
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

  • Flyer
  • Newsletter
© 2023 Fachverband Pflanzenkohle e.V.. Stolz präsentiert von Sydney
  • Startseite
  • Verband
    ▼
    • Selbstverständnis
    • Arbeitsbereiche
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Mitgliederleistungen
    • Mitglieder-Netzwerk
    • Satzung
  • Pflanzenkohle
    ▼
    • Was ist das?
    • Anwendungsmöglichkeiten
    • Geschichtlicher Hintergrund
    • Rohstoffe und Technologien
    • Produktverzeichnis
    • Pilotprojekte
    • Pflanzenkohle-Karte
  • Wissensforum
    ▼
    • FAQ
    • News
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Publikationen
    • Literaturtipps
  • Fachtagung
    ▼
    • Rückblick Fachtagungen
  • Kontakt
  • Suche