Zum Inhalt springen
Fachverband Pflanzenkohle e.V.
Toggle menu
MENUMENU
    • Verband
      • Selbstverständnis
      • Arbeitsbereiche
      • Vorstand
      • Mitglied werden
      • Mitgliederleistungen
      • Mitglieder-Netzwerk
      • Satzung
    • Pflanzenkohle
      • Was ist das?
      • Anwendungsmöglichkeiten
      • Geschichtlicher Hintergrund
      • Rohstoffe und Technologien
      • Produktverzeichnis
      • Pilotprojekte
      • Pflanzenkohle-Karte
    • Wissensforum
      • FAQ
      • News
      • Veranstaltungen
      • Videos
      • Publikationen
      • Literaturtipps
    • Fachtagung
      • Booking
      • Programm
      • Veranstaltungsort
      • Partner
      • Rückblick Fachtagungen
    • Kontakt
    • Suche
    • Mitgliederbereich

Schlagwort: Kommunen

26. Januar 202226. Januar 2022Videos

Klaus Maier: EAD Darmstadt

Mit Hilfe einer neuen Karbonisierungsanlage möchte der EAD in Darmstadt zukünftig Grünschnitt aus dem städtischen Umfeld zu Pflanzenkohle verarbeiten und mit dem Wiedereinbringen in den […]

20. Januar 202226. Januar 2022Videos

Philipp Vögelin: Pflanzenkohle – die Energielösung mit ökologischem Mehrwert

5. Januar 202212. Januar 2022Videos

Christoph Thomsen: Modellregion klimapositiv

Die Initiative Modellregion klimapositiv möchte zeigen, dass sich in den verschiedensten Sektoten Business-Cases rund um die Pflanzenkohle etablieren lassen. Christoph ist Quereinsteiger ins Thema Pflanzenkohle […]

28. Dezember 202126. Januar 2022Videos

Ron Richter: Urbanes Grün – Anpassung an eine klimagerechte Zukunft

Im Urbanen Raum kommen Pflanzenkohle und Terra-Preta-Substrate zum Einsatz. »Klimafarmer« initiiert und unterstützt stetig Praxisprojekte, die einen dauerhaften Mehrwert für Mensch, Natur und Klima schaffen. […]

16. Dezember 202115. Dezember 2021Videos

Harald Bier : Freiburger Mundenhof Reallabor positive Klimabilanz

Auf einer Fläche von 38 ha werden im Tier-Natur-Erlebnispark Mundenhof eine Vielzahl von Modulen zur Emissionsreduktion und Schaffung von Kohlenstoffsenken erarbeitet. Die Klimawirksamkeit dieser einzelnen […]

21. Juli 20217. November 2022Pilotprojekt

VertiKKA: Vertikale Klima-Klär-Anlage

Modell Vertikale Klima-Kläranlage

Stadtplanung steht vor der Herausforderung, dass bei einer steigenden Verdichtung der urbanen Räume immer weniger Platz für Stadtgrün bleibt. Dabei ist gerade dieses für das […]

7. Juli 20217. November 2022Aktuelles, News

Wissenschaftsjahr.de stellt Köpfe des Wandels vor: Dr. Susanne Veser

Wie kann uns Bioökonomie helfen, unsere Zukunft nachhaltiger zu gestalten und welche Herausforderungen bringt sie mit sich? Expertinnen und Experten antworten auf spannende Fragen, die […]

17. März 20217. November 2022Pilotprojekt

RUN – Rural Urban Nutrient Partnership

Schaugrafik RUN

Das Forschungsprojekt RUN richtet den Blick auf innovative Verwertungsverfahren für Bioabfälle und häusliche Abwässer, um regionale Nähr- und Wertstoffkreisläufe zu schließen. Damit leistet RUN einen […]

4. September 20207. November 2022Aktuelles, News

Pflanzenkohle und Bäume

Urbane Ansätze Bei unserer Fachtagung 2018 haben wir das Stockholmer Biochar-Projekt vorgestellt. Inzwischen gibt es ähnliche Projekte in Deutschland z.B. das Pflanzenkohle-Projekt von Calw. Dort […]

6. Dezember 20187. November 2022Pressemeldung

Grünere Städte, sauberes Wasser und besseres Klima: 2. Fachtagung findet großes Echo

Über 100 Teilnehmer konnte Dr. Susanne Veser, Vorstand des erst im vergangenen Jahr gegründeten Fachverbandes Pflanzenkohle am Freitag in Koblenz zur zweiten Fachtagung begrüßen. Schwerpunkt der diesjährigen Tagung war der Einsatz der Pflanzenkohle mit ihren vielen positiven Eigenschaften in Städten und Gemeinden […]

Beitragsnavigation

1 2 >

Kategorien

  • Aktuelles
  • Interview
  • Mitglieder Intern
  • News
  • Pilotprojekt
  • Pressemeldung
  • Publikation
  • Uncategorized
  • Veranstaltung
  • Videos

Kontakt

Fachverband Pflanzenkohle e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg
Telefon: +49 7152 900 999 6
info@fachverbandpflanzenkohle.org
www.fachverbandpflanzenkohle.org

Unser Büro ist immer dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Extras

  • Mitgliedsantrag
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

  • Flyer
  • Newsletter
© 2023 Fachverband Pflanzenkohle e.V.. Proudly powered by Sydney
  • Startseite
  • Verband
    ▼
    • Selbstverständnis
    • Arbeitsbereiche
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Mitgliederleistungen
    • Mitglieder-Netzwerk
    • Satzung
  • Pflanzenkohle
    ▼
    • Was ist das?
    • Anwendungsmöglichkeiten
    • Geschichtlicher Hintergrund
    • Rohstoffe und Technologien
    • Produktverzeichnis
    • Pilotprojekte
    • Pflanzenkohle-Karte
  • Wissensforum
    ▼
    • FAQ
    • News
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Publikationen
    • Literaturtipps
  • Fachtagung
    ▼
    • Booking
    • Programm
    • Veranstaltungsort
    • Partner
    • Rückblick Fachtagungen
  • Kontakt
  • Suche