Zum Inhalt springen
Fachverband Pflanzenkohle e.V.
Menü umschalten
MENUMENU
    • Verband
      • Selbstverständnis
      • Arbeitsbereiche
      • Vorstand
      • Mitglied werden
      • Mitgliederleistungen
      • Mitglieder-Netzwerk
      • Satzung
    • Pflanzenkohle
      • Was ist das?
      • Anwendungsmöglichkeiten
      • Geschichtlicher Hintergrund
      • Rohstoffe und Technologien
      • Produktverzeichnis
      • Pilotprojekte
      • Pflanzenkohle-Karte
    • Wissensforum
      • FAQ
      • News
      • Veranstaltungen
      • Videos
      • Publikationen
      • Literaturtipps
    • Fachtagung
      • Rückblick Fachtagungen
    • Kontakt
    • Suche
    • Mitgliederbereich

Schlagwort: Kommunen

8. März 20238. März 2023Videos

Andreas Aicher: Using biochar for the purification of gray water in a green facade module

Biochar offers versatile applications, however, one niche is still in the early stages. Biochar’s many positive physical properties can be applied in waste water management […]

8. März 20238. März 2023Videos

Andreas Aicher: Pflanzenkohle zur Reinigung von Grauwasser in einem begrünten Fassadenmodul

In der Abwasserwirtschaft kann man Pflanzenkohle mit den viele positive Eigenschaften in der Reinigung nutzen. Bei dem Projekt VertiKKA z.B. zur Reinigung von Grauwasser in […]

8. März 20238. März 2023Videos

Gerald Dunst: It’s all carbon – stabilization of organics with no exception

Gerald Dunst is the owner of the company Sonnenerde and has been operating a pyrolysis plant since 2012. Over the years he has been experimenting […]

8. März 20238. März 2023Videos

Gerald Dunst: Alles Kohle – Stabilisierung von Organik ohne Ausnahme

Gerald Dunst ist Inhaber der Firma Sonnenerde und betreibt seit 2012 eine Verkohlungsanlage mit der er im Lauf der Zeit viele Versuche mit den verschiedensten […]

1. Februar 20231. Februar 2023Videos

Christoph Gareis: The Helsinki Sludge Char Project

Looking for an advanced and sustainable treatment for sewage sludge, pyrolysis has been identified as the best method. Running a pilot plant over the course […]

1. Februar 20231. Februar 2023Videos

Christoph Gareis: Das Helsinki Klärschlamm-Pflanzenkohle-Projekt

Bei der Suche nach einer zukunftsträchtigen und nachhaltigen Behandlungsmethode für Klärschlamm, wurde die Pyrolyse als beste Variante angesehen. Im Rahmen eines einjährigen Betriebs einer Pilotanlage […]

1. Februar 20231. Februar 2023Videos

Paal Jahre Nilsen: VOW Biokohle aus Abfall

VOW Asa bietet Pyrolyse-Technik für die Dekarbonisierung der Industrie an. Das Konsortium betreibt mehrere Test-/Pilotanlagen und ist an zahlreichen Forschungs- und Entwicklungs-Projekten beteiligt. Der Vortrag […]

26. Januar 202226. Januar 2022Videos

Klaus Maier: EAD Darmstadt

Mit Hilfe einer neuen Karbonisierungsanlage möchte der EAD in Darmstadt zukünftig Grünschnitt aus dem städtischen Umfeld zu Pflanzenkohle verarbeiten und mit dem Wiedereinbringen in den […]

20. Januar 202226. Januar 2022Videos

Philipp Vögelin: Pflanzenkohle – die Energielösung mit ökologischem Mehrwert

5. Januar 202212. Januar 2022Videos

Christoph Thomsen: Modellregion klimapositiv

Die Initiative Modellregion klimapositiv möchte zeigen, dass sich in den verschiedensten Sektoten Business-Cases rund um die Pflanzenkohle etablieren lassen. Christoph ist Quereinsteiger ins Thema Pflanzenkohle […]

Beitragsnavigation

1 2 3 >

Kategorien

  • Aktuelles
  • Interview
  • Mitglieder Intern
  • News
  • Pilotprojekt
  • Pressemeldung
  • Publikation
  • Uncategorized
  • Veranstaltung
  • Videos

Kontakt

Fachverband Pflanzenkohle e.V.
Distelfeldstraße 15
71229 Leonberg
Telefon: +49 7152 900 999 6
info@fachverbandpflanzenkohle.org
www.fachverbandpflanzenkohle.org

Unser Büro ist immer dienstags und donnerstags, jeweils von 9 bis 12 Uhr besetzt.

Extras

  • Mitgliedsantrag
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

  • Flyer
  • Newsletter
© 2023 Fachverband Pflanzenkohle e.V.. Stolz präsentiert von Sydney
  • Startseite
  • Verband
    ▼
    • Selbstverständnis
    • Arbeitsbereiche
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Mitgliederleistungen
    • Mitglieder-Netzwerk
    • Satzung
  • Pflanzenkohle
    ▼
    • Was ist das?
    • Anwendungsmöglichkeiten
    • Geschichtlicher Hintergrund
    • Rohstoffe und Technologien
    • Produktverzeichnis
    • Pilotprojekte
    • Pflanzenkohle-Karte
  • Wissensforum
    ▼
    • FAQ
    • News
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Publikationen
    • Literaturtipps
  • Fachtagung
    ▼
    • Rückblick Fachtagungen
  • Kontakt
  • Suche